tamen.Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt

tamen. bedeutet trotzdem. Seit über 30 Jahren begleiten wir Organisationen, Unternehmen und Regionen in Phasen der eigenen Transformation und des gesellschaftlichen Wandels. Dabei ist das Hinterfragen des scheinbar Offensichtlichen und der Wille zum „Trotzdem“ oft hilfreich. Unsere Stärke ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven machbare und lebensnahe Schritte zu entwickeln und so die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern.

Aktuelles

© tamen

© tamen

Projektstart: BEB – bewahren, entwickeln, beleben

9. Oktober 2025

Im Oktober 2025 ist das Projekt BEB – Bewahren. Entwickeln. Beleben. gestartet. Es baut auf der seit 2022 bestehenden Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) auf, in deren Rahmen bereits Instrumente und Verfahren zur Entwicklung von Gebäudestrategien erarbeitet und erprobt wurden.

© vegefox.com / Adobe Stock

Workshop „Personalbemessungs-verfahren – Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestalten“ im November

6. August 2025

Die Einführung des neuen Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) stellt viele stationäre Pflegeeinrichtungen in Brandenburg vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Projekts SPOCK bieten wir zwei vertiefende Workshops zu dem Thema an.

Auditorium beim Fachtag Personalbemessung in der Pflege (PeBeM) am 9.10. in Potsdam

© Florian Hübsch

LIGA-Fachtag Personalbemessung in der Pflege (PeBeM) am 9.10.25 in Potsdam

22. Juli 2025

Am 9.10.2025 veranstaltet die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg ihren Fachtag „Kompetenzfeststellungsverfahren – Auf die Perspektive kommt es an!“ im Hoffbauer Tagungshaus in Potsdam. Das Projekt SPOCK – Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb ist Mitveranstalter.

Unsere Leistungen

Regionale Entwicklung und die Stabilität der Unternehmen in der Region bedingen einander. Wir unterstützen Städte und Regionen ebenso wie zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen dabei, in vielfältigen Kooperationen und Netzwerken zukunftsfähig zu werden. Unsere Schwerpunkte sind die Bereiche Arbeit und Berufliche Bildung sowie die Stärkung regionaler sozialer Infrastrukturen.

Aktuelle Projekte

BEB – Bewahren. Entwickeln. Beleben – Bauten in der Transformation

Kirchliche Gebäude sind vielerorts prägend für Regionen, stehen jedoch zunehmend unter Druck: Fragen von Klimaschutz, Finanzierung und Zukunftsfähigkeit machen neue Entscheidungen notwendig. Das Projekt BEB unterstützt die Kirchenkreise Cottbus und Schlesische Oberlausitz dabei, tragfähige Gebäudekonzepte zu entwickeln – um Bestehendes zu bewahren, neue Nutzungen zu entwickeln und Räume von Gemeinschaft und Teilhabe neu zu beleben.

MEDIAG ‒ Narrating Change

Die Landwirtschaft ist zentral für den Wandel zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, muss aber selbst transformiert werden. Das Forschungsprojekt MEDIAG nutzt transmediales Storytelling als Katalysator für nachhaltige Veränderungen in der Landwirtschaft. Wissenschaftlerinnen und Landwirte entwickeln gemeinsam Erzählformate, um Verständnis zu fördern und Lösungen für Klimaveränderung und Biodiversitätsverlust zu erarbeiten.

Zufriedene Frauen, Gruppe von drei Frauen

© iStock/PeopleImages

SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung

Mit dem Projekt »SPOCK – Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb« möchten wir Pflegeorganisationen im Land Brandenburg eine Möglichkeit bieten, ihre Strukturen zu verändern und Kompetenzen zu erweitern, damit sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen bewältigen können.